Home > World > Deutsch > Wissen > Enzyklopädien
Deutschsprachige Lexika und Fach-Wörterbücher mit einer thematisch breiten Aufstellung.
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/ 
 Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 im Volltext wie das Meyers Konversationslexikon oder der Brockhaus.
http://www.exika.de/ 
 Das Lexikon bietet knappe und kurze Beschreibungen zu Themen und Begriffen. Der Inhalt steht unter der freien GNU-Lizenz.
http://www.wissenswertes.at/ 
 Bietet Hintergrundinformationen zu vielen Themen: Vom Computer- über das Börsen- bis zum Wetterlexikon oder Unternehmensbegriffe.
http://www.lexolino.de/ 
 Hat sich zur Aufgabe gemacht, ein kompaktes und übersichtliches Lexikon zu schaffen.
http://www.peterhug.ch/ 
 Mehrere digitalisierte Lexika aus den Jahren 1885 bis 1910 sind einsehbar.
http://de.pluspedia.org/ 
 Sammelt gelöschte Artikel aus der Wikipedia und baut parallel dazu eine Enzyklopädie ohne Relevanzkriterien auf.
http://www.wiaweg.de/ 
 Wissen am Weg ermöglicht jedem, interessante Informationen, die einem überall unterwegs begegnen, im Internet als Foto zu veröffentlichen. Das Wissen wird mit Geo-Informationen und Kommentaren versehen. Es lässt sich nach Worten und Standorten durchsuchen.
http://de.wikipedia.org/ 
 Eine freie Enzyklopädie, welche in Gemeinschaftsarbeit mit Hilfe eines Wikis erstellt wird. Alle Texte werden unter der GNU-Lizenz für Freie Dokumentation veröffentlicht. Bei diesem offenen Projekt kann jeder sofort mitarbeiten.
http://www.wissen-digital.de/ 
 Lexikon mit Artikeln zu den Themen Regionales, Geschichte, Kultur, Gesundheit und Technik.
http://www.wissen.de/ 
 Eine Wissensplattform des Bertelsmann Verlages mit kostenlosen Recherchemöglichkeiten.
http://www.br-online.de/kinder/fragen-verstehen/wissen/ 
 Die BR-Kinderinsel bietet zu vielen Begriffen ausführliche Artikel mit Bildern.
Home > World > Deutsch > Wissen > Enzyklopädien
Thanks to DMOZ, which built a great web directory for nearly two decades and freely shared it with the web. About us