 
Home > World > Deutsch > Freizeit > Humor > Computer > Internet > Schnitzelmitkartoffelsalat
Der Begriff Schnitzelmitkartoffelsalat (SMKS) wurde zunächst im Usenet verwendet. Die Posterin Steffi Abel hat ihn am 15. November 2002 in einer Diskussion über die Funktionsweise von Google erfunden. Daraus ist in der Newsgroup de.alt.recovery.webauthor nach kurzer Zeit der Tick entstanden, - teilweise lustige, teilweise schräge - Seiten ins Netz zu stellen, die sich mit Schnitzelmitkartoffelsalat bzw. dessen Abwandlung Schnitzelankartoffelsalat befassen, um im Ranking von Google möglichst weit vorne zu erscheinen.
http://www.bilkinfo.de/satire/schnitzelmitkartoffelsalat.html 
 Rainer Kersten erläutert die Zutaten und die Zubereitung. Außerdem zur Geschichte, wie aus Schnitzel und Kartoffelsalat Schnitzelmitkartoffelsalat wurde.
http://vision2form.nl/webseiten_entwurf/schnitzel-salat/ 
 Der Salat um Schnitzelmitkartoffelsalat in Gedichte beschrieben.
http://msdazu.de/Schnitzelmitkartoffelsalat.htm 
 Harald Kampen erklärt den Schnitzelmitkartoffelsalatboom.
http://piology.org/hotlist/schnitzelmitkartoffelsalat.html 
 Boris Piwinger sammelt Links und erläutert sie.
http://www.rechtliches.de/test/info_Schnitzelmitkartoffelsalat.html 
 Der Jurist Mark Obrembalski nimmt sich völlig unjuristisch des Themas an.
http://www.woodshed.de/beratung/schnitzelmitkartoffelsalat.html 
 Rainer Kersten erklärt, wie man im Internet das Schnitzelmitkartoffelsalat an den Mann bringen kann.
http://www.bruhaha.de/schnitzelmitkartoffelsalat.html 
 Didis kleine Sammlung von Schnitzelmitkartoffelsalatseiten. Außerdem Übersicht über weitere Suchmaschinenexperimente.
http://www.traumrouten.com/schnitzelmitkartoffelsalat/schnitzelmitkartoffelsalat.html 
 Wolfgang Decker gibt Hinweise zum Einkauf, zur Zubereitung und zum Verspeisen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schnitzelmitkartoffelsalat 
 Die Enzyklopädie erläutert die Geschichte von Schnitzelmitkartoffelsalat.
Home > World > Deutsch > Freizeit > Humor > Computer > Internet > Schnitzelmitkartoffelsalat
Thanks to DMOZ, which built a great web directory for nearly two decades and freely shared it with the web. About us