Home > World > Deutsch > Computer > Software > Betriebssysteme > Microsoft Windows > Sicherheit
Windowsspezifische Sicherheitsaspekte.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd835565(v=ws.10).aspx 
 Informationen des Herstellers zur Laufwerkverschlüsselung mit BitLocker, welche leider nur für die Versionen Ultimate und Enterprise verfügbar ist.
https://www.bleib-virenfrei.de/ 
 Virenschutzmaßnahmen - Schritt für Schritt zum sicheren Computer
http://www.bundespolizei-virus.de/ 
 Informationsportal über Ransomware-Viren (Lösegeldtrojaner) und IT-Sicherheit.
http://www.heise.de/security/artikel/Desinfec-t-2011-1213353.html 
 Wenn Sie befürchten, dass Ihr Windows PC von Viren befallen ist, kommt Desinfec't zur Rettung. Es startet eine garantiert virenfreie Umgebung, in der Sie Ihr System mit bis zu vier Virenscannern testen und anschließend reinigen können.
http://blog.ralph-lehmann.de/2011/06/19/hinweise-zur-absicherung-von-windows-basierten-computern/ 
 Windows Computer können sicher betrieben werden. Sechs Punke, die es abzuarbeiten gilt, werden auf der Seite lurz angerissen.
http://www.win-tipps-tweaks.de/cms/xp-tipps/xp-tipps-workshops/installation-und-ersteinrichtung-von-windows-steadystate-teil-1.html 
 Informationen zu Installation und Ersteinrichtung von Windows SteadyState, dem Nachfolger des Shared Computer Toolkit.
http://www.microsoft.com/security/scanner/de-de/default.aspx 
 Safety Scanner ist in EINZELNEN Fällen in der Lage, auf dem laufenden System aktive Malware zu identifizieren und zu entfernen. Generell ist der Einsatz einer Rettungs-CD jedoch vorzuziehen.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd443748.aspx 
 Microsoft informiert über Sicherheitseinstellungen unter Windows Server 2003 und Windows XP.
https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin 
 Hier können produktspezifische Microsoft Sicherheitsmeldungen gesucht werden.
http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb795534.aspx 
 Kostenlose Dienstprogramme für die Zugriffsanalyse, die eine Erkennung von Rootkits und installierter Spyware (mittels AutoRuns) umfassen.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/why-standard-user-account#1TC=windows-7 
 Windows-Betriebsysteme sollten bei der alltäglichen Arbeit nicht mit administrativen Rechten ausgeführt werden.
http://www.ordner-passwort-schuetzen.de/ 
 Website eines Anbieters von Software zur Verschlüsselung von Daten
http://cert.uni-stuttgart.de/doc/os/ms/ 
 Die Stabsstelle DV-Sicherheit (RUS-CERT) der Universität Stuttgart liefert regelmäßig Sicherheitshinweise zu Windows.
http://www.security-blog.eu/ 
 Johannes Schmidt beschäftigt sich im Blog mit Windows und Sicherheit in der Informationstechnologie.
http://www.heise.de/ct/projekte/Offline-Update-284105.html 
 Das c't-Offline Update ermöglichte es, neu aufgesetzte Windows-Systeme schnell auf den aktuellen Stand zu bringen, bevor diese mit dem Internet verbunden werden.
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/2025980/tipps_windows_7_sicherheits_dienste_abschalten/ 
 Vorstellung der Services, die für IPSec, VPN, Bitlocker, den geschützten Speicher, Kryptografie, EFS etc. verantwortlich sind.
https://blogs.technet.microsoft.com/dmelanchthon/2009/11/13/was-virenscanner-nicht-scannen-sollten/ 
 Immer wieder erreichen Microsoft Kundenanfragen, die über mysteriöse Probleme berichten. In diesem Beispiel beschrieb ein Kunde, dass der Rechner ‘irgendwie langsamer’ geworden ist und fand folgenden Eintrag in der Ereignisanzeige: wuaueng.dll (504) SUS20ClientDataStore: ...
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd548340(WS.10).aspx 
 Durch den Einsatz von Applocker können Adminstratoren den Einsatz unerwünschter Software in ihrer Organisation verhindern. Microsoft Technet informiert über die neuen Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile gegenüber den bisher schon verfügbaren SRPs.
http://www.computerwoche.de/a/mehr-sicherheit-in-windows-7,1226927 
 Vorstellung der Sicherheitsfeatures User Account Control, BitLocker, AppLocker und BitLocker to Go
https://blogs.technet.microsoft.com/dmelanchthon/2006/09/20/windows-vista-und-der-eingebaute-administrator-account/ 
 D. Melanchton erklärt, warum dieses Konto unter Vista über kein Kennwort verfügt.
http://www.wsusoffline.net/ 
 Nachfolger des c't offline Update, dieses wird nicht mehr weiterentwickelt.
http://www.wsus.de/ 
 Die Infoseite zu den Microsoft Windows Server Update Services (Microsoft CLIP Community)
Home > World > Deutsch > Computer > Software > Betriebssysteme > Microsoft Windows > Sicherheit
Thanks to DMOZ, which built a great web directory for nearly two decades and freely shared it with the web. About us